Markt &Preise

Transparenz und Stabilität – Markt und Preise im Fokus

Marktpreise auf einen Blick

Das Jagerpreismodell

Seit September 2023 wird der Preis für Mastjager nach dem neuen Jagerpreismodell festgelegt. Das Ziel dieses Preismodells ist es, früher auf Marktveränderungen zu reagieren. Basis für die Preisfestlegung ist der aktuelle Preis bzw. Ertrag für QM-Schlachtschweine, welcher basierend auf Vollkostenrechnungen paritätisch zwischen Zucht und Mast verteilt wird – der sogenannte Erlösanteil Zucht am Schlachtschweinepreis. Als weitere Indikatoren fliessen die aktuelle Marktlage für Jager und die prognostizierte Marktlage in 15 Wochen für Schlachtschweine ein. Bei einem Überangebot in den jeweiligen Märkten hat dies einen negativen Einfluss auf den Basispreis und bei Nachfrageüberhägen wird der Basispreis positiv beeinflusst.

Preisbildung Schlachtschweine

Der Schlachtschweinepreis wird jeden Donnerstag für Lieferungen Freitag bis Donnerstag wöchentlich nach Angebot und Nachfrage ausgehandelt. An dieser Preisbildung nehmen alle Marktpartner teil, wenn auch mit unterschiedlichem Einfluss. Suisseporcs koordiniert in der Konferenz der Fachkommission Markt den aus Sicht Produzenten gerechtfertigte Preis.

Preise stets im Blick

Wir vertreten die Interessen der Schweizer Schweinehaltenden auf allen Ebenen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

07.11.2025
Brandverhütung in Ställen

Brände in landwirtschaftlichen Betrieben sind möglich und haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Die vielen brennbaren Materialien wie Heu, Holz oder Treibstoff sowie die baulichen Gegebenheiten und die zahlreichen Maschinen und Geräte machen Bauernhöfe für das Feuer zu einem leichten Ziel.

03.11.2025
Suisse Tier Apéro-Riche

Einladung Mitglieder-Apéro mit Parlamentariern an der Suisse Tier

31.10.2025
Medienmitteilung Proviande

Proviande passt Finanzierung an: Neu beteiligt sich auch der Import

07.10.2025
Wichtig: Morenbarometer umsetzen!

Der Morenbarometer ist auf Rot. Die saisonal reduzierten Belegungen verhindern einen Preisdruck bei den Schlachtschweinen ab Juli 2026. Eine strengere Ausmerzung der Muttersauen ist jetzt notwendig.

29.09.2025
Wir suchen: Fachperson Schweinemarkt & Bildung m/w/d 60 – 80%

Wir suchen dich! Ab 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung an unserer Geschäftsstelle in Sempach‍

25.08.2025
Nein zum Vegan-Zwang

Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament die Ablehnung der Initiative für eine sichere Ernährung (Ernährungsinitiative). Die Allianz gegen die Ernährungsinitiative unterstützt diesen Entscheid. Im Zentrum des Begehrens steht ein massiver Eingriff in den Teller und das Essverhalten.