Wir suchen dich! Ab 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung an unserer Geschäftsstelle in Sempach

Ombudsstelle Tierschutz Proviande
Ombudsstelle Tierwohl
Die Anlaufstelle für Fachpersonen, wenn Mängel bezüglich Tierschutzbestimmungen bei Nutztieren erkannt werden.
Nutzen
• Vorhandene Missstände können rasch behoben und die Tiere geschützt werden.
• Bei einer Früherkennung können die verantwortlichen Personen fachliche Unterstützung erhalten.
• Fachgespräche und kontrollierbaren Massnahmen führen zu dauerhaften Verbesserungen.
Ziele
Die gesetzlichen Bestimmungen in der Nutztierhaltung sind nachweislich eingehalten. Es gilt eine Nulltoleranz für schwarze Schafe.
Durch private und staatliche Massnahmen ist die Nutztierhaltung in der Schweiz vorbildlich und hält international ihren Vorsprung. Das soll so bleiben.
«Schweizer Fleisch geniesst hohe Wertschätzung und Anerkennung»: Zur Erreichung der Vision der Fleischbranche wird ein weiterer wichtiger Beitrag geleistet.
Meldung
Ohne die Mängel gleich anzuzeigen oder direkt dem Vollzug zumelden, kann online die Beobachtung gemeldet werden:
Die Kontaktangaben werden absolut vertraulich behandelt und von Proviande weder an die Branche noch an den Vollzug weitergegeben. Anonyme Meldungen sind ebenfalls möglich, verunmöglichen jedoch Rückfragen.
Weitere Informationen und Meldeformular unter
ombudsstelle-tierwohl
.png)
Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament die Ablehnung der Initiative für eine sichere Ernährung (Ernährungsinitiative). Die Allianz gegen die Ernährungsinitiative unterstützt diesen Entscheid. Im Zentrum des Begehrens steht ein massiver Eingriff in den Teller und das Essverhalten.



Am Freitag, 25. April 2025 öffnen die beiden Frühlingsmessen ihre Tore, für zehn Tage, bis am Sonntag, 4. Mai 2025. Sowohl in Bern als auch in Luzern ist Suisseporcs mit der Marke SAUGUT! vor Ort und macht Öffentlichkeitsarbeit für die Schweizer Schweinehaltung. Dürfen wir Dich auch begrüssen?