Biosicherheit in Schweinhaltungen verbessern Fachinformationen Branchentagung 12. Juni 2025

Medienmitteilung: Internationaler Tag des Schweins 1. März
Der Zweck des Tages ist es, dem Schwein seinen Platz als eines der intelligentesten Haustiere des Menschen zuzugestehen. Die Marke SAUGUT! der Schweizer Schweinehaltenden steht für familiäre, respektvolle und fortschrittliche Schweinehaltung.
Die Schweizer Hausschweine liefern uns das gesunde Nahrungsmittel Fleisch. In der Schweiz werden rund 138'000 Tonnen Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung den Schweinen verfüttert. Dazu gehören Mühlennebenprodukte, Melasse aus der Zuckerproduktion oder Molke von der Käseherstellung. Damit wird Foodwaste verhindert. Die Nährstoffkreisläufe sind dank den Schweinen geschlossen. Die Volkswirtschaftliche Bedeutung der Schweinehaltung ist nicht zu unterschätzen. Sie beschäftigt über 24'000 Arbeitsplätze in der vor- und nachgelagerten Branche und generiert 10 % des landwirtschaftlichen Einkommens.
Zum Schweinefleisch:
Schweizer Schweinefleisch ist sehr vielseitig verwendbar, zart und geschmacksvoll. Es enthält viel wertvolles Eiweiss, Eisen, Zink, Selen sowie Vitamine der B-Reihe. Mit rund 20 kg pro-Kopf-Konsum belegt das Schweinefleisch im Jahr 2022 den ersten Rang auf der Beliebtheitsskala in der Schweiz. Im Durchschnitt der letzten Jahre stammt 90 – 95 % des konsumierten Schweinefleisches aus der Schweiz. Die Schweinehaltenden achten auf ein hohes Tierwohl. In der Schweiz leben rund 1,35 Millionen Schweine, davon sind rund 105‘000 Mutterschweine.
Sie können folgende Schweinebetriebe anlässlich des Tags des Schweins kontaktieren oder besuchen:
• Region Mittelland Familie Wyss, Alchenstorf BE 034 415 24 53
• Region Zentralschweiz Familie Anderhub, Muri AG 076 582 22 40 www.anderhub-schweine.com
• Region Ostschweiz Familie Schwizer, Walenstadt SG 079 274 19 98/ www.schwizerwal.ch
• Region Westschweiz Gaël Monnerat, Mettembert JU 079 322 93 09
Über die Marke SAUGUT!
SAUGUT ist die Marke der Schweizer Schweinehaltenden, welche sich an die Bevölkerung richtet. Die Markenwerte zur Schweizer Schweinehaltung sind familiär, respektvoll und fortschrittlich. Die Schweinehaltung ist eine anspruchsvolle Arbeit und erfordert vertiefte Kenntnisse über die Tierart.
Kontakt:
Ursula Läderach, ursula.laederach@suisseporcs.ch / Tel. direkt: 041 462 65 94
Download:
/Portals/4/Medienmitteilung_Tag%20des%20Schweins_de__.pdf




Am Freitag, 25. April 2025 öffnen die beiden Frühlingsmessen ihre Tore, für zehn Tage, bis am Sonntag, 4. Mai 2025. Sowohl in Bern als auch in Luzern ist Suisseporcs mit der Marke SAUGUT! vor Ort und macht Öffentlichkeitsarbeit für die Schweizer Schweinehaltung. Dürfen wir Dich auch begrüssen?

An der Nacht der Landwirtschaft, welche in Berlin stattfand, wurde der Schweizer Landwirt in der Kategorie Schweinehalter zum Gewinner gekürt. Der CERES Award von agrarheute zeichnet jährlich im Herbst die besten Bäuerinnen und Bauern aus Deutschland und dem europäischen Ausland in verschiedenen Kategorien für ausserordentliche Leistungen aus.