May 20, 2025

Delegiertenversammlung Suisseporcs 2025

Am 7. Mai 2025 fand in Neyruz FR die 48. Delegiertenversammlung von Suisseporcs statt.

Suisseporcs, der Verband für die Interessenvertretung der Schweizer Schweinehaltenden, blickt auf ein erfolgreiches Verbandsjahr 2024 zurück. Der Schweizer Schweinemarkt zeigt sich marktgerecht und die Preise sind entsprechend kostendeckend. Die Einführung des Jagerpreismodells mit klarer Faktengrundlage hat sich bewährt. Die Biodiversitätsinitiative wurde deutlich abgelehnt. Mit der Revision der Grundbildung erhält die Schweinehaltung ihren anforderungsgerechten Umfang. Das Basismarketing SAUGUT! hat sich etabliert und ist ein wichtiger Bestandteil des Verbandes.

Sorgen bereitet den Schweinehaltenden, dass es immer schwieriger wird, Baubewilligungen für Schweineställe zu erhalten. Die Agrarpolitik setzt die Tierhalter, insbesondere die Veredelungsproduktion, weiter unter Druck. Der Ausbruch von Tierseuchen ist jederzeit realistisch. Diese und weitere Anliegen der Schweinehaltenden nimmt Suisseporcs ernst und vertritt die Stimme der Schweinehaltenden in über 30Gremien und Kommissionen.

Notfallkonzept verabschiedet

Der Auftrag der Delegiertenversammlung 2024 lautete, ein Notfallkonzept für den Schweinemarkt zu erarbeiten. Dieses wurde von einer Arbeitsgruppe ausgearbeitet und nun an der diesjährigen Versammlung verabschiedet. Im Mitgliederbereich der Webseitesuisseporcs.ch ist das detaillierte Konzept abgelegt.

Christoph Trachsel neu im Zentralvorstand

Gaël Monnerat hat sein Amt im Zentralvorstand niedergelegt und wurde würdig verabschiedet. Christoph Trachsel aus Nuvilly FR wurde als neues Mitglied des Zentralvorstands gewählt.

Alle statutarischen Geschäfte sowie die Statutenrevision wurden angenommen.

Antrag M. Pfister abgelehnt

Der Antrag von M. Pfister zum Aktionärbindungsvertrag zwischen Suisseporcs und der bayerischen EGZH wurde mit 12 Ja-Stimmen, 79 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen nach einer sachlichen Diskussion abgelehnt. Damit kann der Prozess für den Zusammenschluss der SUISAG und der EGZH fortgeführt werden.

Die nächste Delegiertenversammlung findet am 6. Mai 2026 in der Zentralschweiz statt.

No items found.
No items found.
29.09.2025
Wir suchen: Fachperson Schweinemarkt & Bildung m/w/d 60 – 80%

Wir suchen dich! Ab 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung an unserer Geschäftsstelle in Sempach‍

No items found.
25.08.2025
Nein zum Vegan-Zwang

Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament die Ablehnung der Initiative für eine sichere Ernährung (Ernährungsinitiative). Die Allianz gegen die Ernährungsinitiative unterstützt diesen Entscheid. Im Zentrum des Begehrens steht ein massiver Eingriff in den Teller und das Essverhalten.

Produzenten
Marktbedingungen
Tierhaltung
Über die Branche
Veranstaltungen
15.06.2025
Information Biosicherheit Schweinehaltungen

Biosicherheit in Schweinhaltungen verbessern Fachinformationen Branchentagung 12. Juni 2025

Tierhaltung
Über die Branche
20.05.2025
Ombudsstelle Tierschutz Proviande

Vorbildliche Nutztierhaltung, unterstützt durch Fachpersonen.

Produzenten
20.05.2025
Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

Über die Branche
Veranstaltungen
18.03.2025
Frühlingsmessen BEA & LUGA

Am Freitag, 25. April 2025 öffnen die beiden Frühlingsmessen ihre Tore, für zehn Tage, bis am Sonntag, 4. Mai 2025. Sowohl in Bern als auch in Luzern ist Suisseporcs mit der Marke SAUGUT! vor Ort und macht Öffentlichkeitsarbeit für die Schweizer Schweinehaltung. Dürfen wir Dich auch begrüssen?